• Vitamin C - das Beauty-Vitamin

    Vitamin C - das Beauty-VitaminVitamin C (Ascorbinsäure) ist ein echter Tausendsassa. Die meisten von uns schätzen es als Schutzschild gegen Erkältungskrankheiten und Entzündungen. Doch das wertvolle Vitamin hat noch viel mehr zu bieten.

  • Long COVID: eine neue Volkskrankheit

    Long COVID: eine neue VolkskrankheitWenn noch nach Wochen bis Monaten Symptome nach einer Corona-Infektion bestehen, sprechen Mediziner von Long COVID. Ihre Apotheke klärt über die Langzeitfolgen auf und was Sie dagegen unternehmen können. Was ist L

  • Bei trockenen Augen die Lipidschicht pflegen

    Bei trockenen Augen die Lipidschicht pflegenTrockene Augen sind ein Phänomen, dem die meisten Menschen im Laufe der Zeit hin und wieder begegnen. Die Ursache dafür zu kennen, hilft bei der Behandlung des Problems.

  • Weniger Stress = weniger Kopfweh

    Weniger Stress = weniger KopfwehMacht der Leistungsdruck Druck in unserem Kopf? Dann wird es Zeit, für Ausgleich zu sorgen.

  • Was tun gegen den Winterblues?

    Was tun gegen den Winterblues?Wenn die Tage trübe sind und die Gedanken dementsprechend, sollte man auf sich achten, um nicht in eine typische Winterdepression zu verfallen.

  • Trockene Augen bei Diabetikern

    Trockene Augen bei DiabetikernUm den Blutzuckerspiegel bei von Diabetes Typ 1 oder Typ 2 Betroffenen auf einem gesunden Level zu halten, gibt es ausreichend Behandlungsmethoden.

  • Klein, aber oho: Bakterien lindern das Reizdarmsyndrom

    Klein, aber oho: Bakterien lindern das ReizdarmsyndromSchätzungen zufolge haben oder hatten vier bis zehn Prozent der Menschen hierzulande einen Darm, der sich viel zu leicht aus der Ruhe bringen lässt. Sorgen winzig-kleine Helfer für Linderung?

  • Wenn die Wohnung krank macht: Sick-Building-Syndrom

    Wenn die Wohnung krank macht: Sick-Building-SyndromIm eigenen Zuhause sollte man sich wohlfühlen. Doch auch in den eigenen vier Wänden können Schadstoffe lauern. Was tun, wenn die Wohnung krank macht?

  • Sport draußen ist auch im Winter ratsam

    Sport draußen ist auch im Winter ratsamIn der kalten Jahreszeit wächst bei vielen Menschen der Drang, es sich drinnen gemütlich zu machen. Durchaus verständlich, denn die Kälte und Feuchtigkeit draußen sind nicht gerade einladend.

  • Kleine Schritte in ein gesundes Leben

    Kleine Schritte in ein gesundes LebenGesünder zu leben, um die Lebensqualität und idealerweise die Lebensdauer zu erhöhen, ist ein erstrebenswertes Ziel. Dazu bieten sich verschiedene Ansatzpunkte an, in erster Linie ausreichend Bewegung und Ernährung.

  • Allergien: Manche Mythen halten sich hartnäckig

    Allergien: Manche Mythen halten sich hartnäckigAllergien sind auf dem Vormarsch. Auch wenn heutzutage viele wichtige Informationen verfügbar sind, halten sich auch manche Allergiemythen hartnäckig.

  • Nächtlicher Lärm ist ungesund – meist stört Verkehrslärm die Ruhe

    Nächtlicher Lärm ist ungesund – meist stört Verkehrslärm die RuheUm nachts ausreichend erholsamen Schlaf zu bekommen, sollte es möglichst ruhig sein. In vielen Gegenden wird die Ruhe jedoch durch nächtlichen Lärm gestört.

  • Welche Diät passt für mich?

    Welche Diät passt für mich?Spätestens dann, wenn die Kleidung nicht mehr passt, steht jede/r vor der Frage: Welche Diät passt für mich? Suppen- oder Orangendiät (alles essen außer Orangen), die Brigitte- oder Girlfriend-Diät.

  • Was gehört zur richtigen Zahnhygiene?

    Was gehört zur richtigen Zahnhygiene?Der Grundstein gegen Zahnstein und Karies wird bereits im Kleinkindalter gelegt. Die These, dass Milchzähnchen weniger pflegeintensiv sind, weil sie sowieso ausfallen, ist längst widerlegt.

  • Hanf als Medizin

    Hanf als MedizinHanf (Cannabis) hat eine lange Geschichte. Sehr beliebt zwar bei den Hippies der Flower-Power-Generation. In der traditionellen chinesischen und indischen Heilkunst dagegen ist es weit verbreitet.

  • Wissenswertes zur Zeckenimpfung - wem sie hilft und wie sie schützt

    Wissenswertes zur Zeckenimpfung - wem sie hilft und wie sie schütztDie durch Zecken übertragene Enzephalitis oder FSME ist eine virale Infektion, die durch Zeckenbisse verursacht wird. Schützen Sie sich mit einer einfachen Impfung vor der unsichtbaren Gefahr durch die Milbentiere.

  • Herzenssache: Was der Ruhepuls über unseren Gesundheitszustand aussagt

    Herzenssache: Was der Ruhepuls über unseren Gesundheitszustand aussagtDer Ruhepuls ist einer der effektivsten Parameter, um unseren Gesundheitszustand und das körperliche Fitnesslevel zu beurteilen. Gerät das Herz aus der Ruhe, kann der Puls ins Schwanken geraten.

  • Trockene Augen – im Büro gibt es einige mögliche Auslöser

    Trockene Augen – im Büro gibt es einige mögliche AuslöserUnsere Augen haben eine Menge zu tun. Im Grunde sind sie den ganzen Tag über im Dauereinsatz. Dabei werden sie im Normalfall mit der Tränenflüssigkeit befeuchtet, diese verteilt sich durch das Blinzeln.

  • Die häufigsten Skiverletzungen

    Die häufigsten SkiverletzungenIn der Skisaison 2021/22 gab es laut der Stiftung Sicherheit im Skisport etwa 37000 bis 39000 Skiunfälle bei deutschen Skifahrern. Wir klären auf, welche Skiverletzungen am häufigsten vorkommen.

  • Kalorien clever und langfristig reduzieren – so funktioniert‘s

    Kalorien clever und langfristig reduzieren – so funktioniert‘sFür viele Personen ist das Frühjahr die ideale Zeit um Körper und Geist im Rahmen einer Fastenkur in Einklang zu bringen und eine langfristige Kalorienreduktion zu erreichen.

  • Verzicht auf raffinierten Zucker - effektiv wie aufhören zu Rauchen

    Verzicht auf raffinierten Zucker - effektiv wie aufhören zu RauchenZucker – der Stoff, aus dem die Schlemmer-Träume sind. Das zu viel Zucker schwere Folgen für die Gesundheit hat ist mittlerweile allgemein bekannt, doch wie gesund ist der Verzicht wirklich?

  • Heilfasten – Darmentleerung mit Glaubersalz

    Heilfasten – Darmentleerung mit GlaubersalzDas klassische Fasten hat eine sehr lange Tradition und gilt als ganzheitliche Erfahrung, bei der sich Menschen in ihrer Einheit aus Körper, Geist und Seele erfahren können. Ursprünglich wurde dieser, über einen bes

  • Böller und Feinstaub

    Böller und FeinstaubDer Jahreswechsel wird traditionell mit Feuerwerk gefeiert. Der Grund dafür, ein neues Jahr möglichst lautstark zu begrüßen, kommt noch aus heidnischen Zeiten: Krach soll böse Geister vertreiben.

  • Ein heißes Bad für die Gesundheit

    Ein heißes Bad für die GesundheitNach einem anstrengenden Tag und sowieso, wenn es draußen ungemütlich ist, da ist ein warmes Wannenbad die wahre Wohltat für Körper und Seele.

  • Ja oder nein zur Organspende?

    Ja oder nein zur Organspende?Organspender werden oder nicht - das ist eine wichtige persönliche Entscheidung. Im Idealfall trifft man sie frühzeitig.

  • Viel Trinken – aber was?

    Viel Trinken – aber was?Wasser ist Leben – es ist klar, dass ohne genügend Flüssigkeit unser Stoffwechsel nicht funktioniert, sich unser immer dickflüssiger werdendes Blut mithilfe erhöhten Drucks durch die unsere Blutgefäße quälen würde.

  • Die beste Zahnpflege für ein strahlendes und gesundes Lächeln

    Die beste Zahnpflege für ein strahlendes und gesundes LächelnMundhygiene beugt nicht nur Karies und Zahnfleischerkrankungen vor. Die richtige Zahnpflege spielt auch eine Rolle bei der Prävention anderer Krankheiten. Hier gibt es wichtige Tipps zum Thema Zahnpflege.

  • Motorische Entwicklung bei Babys - was in welchem Monat?

    Motorische Entwicklung bei Babys - was in welchem Monat?In den ersten 12 Monaten nach der Geburt entwickeln sich Babys rasend schnell. Dabei gibt es grobe Richtlinien dafür, welcher Entwicklungsschritt in welchem Monat normal ist.

  • Der Einfluss der kalten Jahreszeit auf chronische Erkrankungen

    Der Einfluss der kalten Jahreszeit auf chronische ErkrankungenDass grippale Infekte im Winter hoch im Kurs stehen, ist uns allen bewusst. Doch welchen Einfluss hat die kalte Jahreszeit auf chronische Erkrankungen?

  • Kollagen - Nahrungsergänzung für schöne Haut

    Kollagen - Nahrungsergänzung für schöne HautEwig jung können wir nicht bleiben – aber können wir nicht wenigstens „ewig“ jung aussehen? Es gibt verschiedene Strategien, um den Zeichen der Zeit ein Schnippchen zu schlagen.

  • Wasser trinken ist so gesund

    Wasser trinken ist so gesundAusreichend Flüssigkeit ist lebenswichtig! Ohne Wasser können Menschen nur wenige Tage überleben. Hat man wenig getrunken, zeigt sich das jedoch schon deutlich früher: Konzentration und Leistungsfähigkeit sinken.

  • Folgen von Stress für Körper und Psyche

    Folgen von Stress für Körper und PsycheUrsprünglich ist Stress eine sinnvolle körperliche Reaktion, die die Leistungsfähigkeit erhöht, um Gefahren zu entgehen. Bei Stress beschleunigen sich Atmung und Herzschlag, die Sinne werden schärfer.

  • Die richtige Handcreme bei Kälte

    Die richtige Handcreme bei KälteIm Winter werden die Hände besonders stressigen Umweltbedingungen ausgesetzt. Sowohl die kalte Luft draußen als auch die trockene Heizungsluft strapazieren die Haut, die Handschuhe reiben unter Umständen zusätzlich.

  • Meilensteine der Medizin – Der Herzschrittmacher

    Meilensteine der Medizin – Der HerzschrittmacherHerz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Krankheitsbildern. Ein Herzschrittmacher kann dabei helfen, das Herz wieder in den Takt zu bringen.

  • Hautpflege beim Skifahren

    Hautpflege beim SkifahrenAuf den Skiurlaub freuen sich passionierte Wintersportler wie auf Weihnachten. Vergessen Sie vor lauter Vorfreude aber keinesfalls, dass die Haut vor Kälte, Luft und starker Sonneneinstrahlung geschützt werden muss.

  • Pickel durch Schokolade oder Alkohol – ein Mythos?

    Pickel durch Schokolade oder Alkohol – ein Mythos?Pickel, die durch Schokolade und Alkohol entstehen – schön wär’s, wenn´s nur ein Mythos wäre. Leider ist etwas dran, dass diese Genussmittel zur Entstehung von Hautunreinheiten beitragen.

  • Tinnitus – erstmals messbar

    Tinnitus – erstmals messbarTinnitus aurium, kurz: Tinnitus (lateinisch von tinnire = klingeln und auris = Ohr), beschreibt das Phänomen, dass betroffene Personen Geräusche registrieren, deren Ursachen äußerlich nicht erkennbar sind.

  • Corona-Impfung – künftig auch in Zahnarztpraxen und Apotheken?

    Corona-Impfung – künftig auch in Zahnarztpraxen und Apotheken?Am 27. Dezember 2020 wurde in Deutschland die Corona-Impfkampagne gestartet – mit einigem Erfolg. Schließlich sind aktuell (Stand Februar 2022) 62,1 Millionen Einwohner (74,6%) in Deutschland vollständig geimpft.

  • Neurodermitis im Winter

    Neurodermitis im WinterDie kalte Jahreszeit scheint es nicht gut mit sensibler Haut zu meinen - so kommen wir trotzdem gut durch den Winter!

  • Medikamente auf Rezept austauschen - was sind Generika?

    Medikamente auf Rezept austauschen - was sind Generika?Generika sind Arzneimittel, die nach Ablauf des Patentschutzes des Originals produziert und angeboten werden. Bis zu 20 Jahre beträgt der Schutz, danach muss es der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.

  • Macht Corona uns auch psychisch das Leben schwer?

    Macht Corona uns auch psychisch das Leben schwer? Dass Covid 19 eine ernsthafte Bedrohung für unsere physische Gesundheit darstellt, ist uns allen nur zu gut bewusst; unzählige Menschen weltweit haben die Folgen einer Erkrankung bereits am eigenen Leib erfahren.

  • Was wirkt bei einer Nasennebenhöhlen-Entzündung?

    Was wirkt bei einer Nasennebenhöhlen-Entzündung?Eine Nasennebenhöhlen­entzündung entsteht häufig nach einem Schnupfen. Die Behandlung kann man mit einigen Hausmitteln unterstützen.

  • Wie wir verhindern, dass die Zecke auf den Hund kommt

    Wie wir verhindern, dass die Zecke auf den Hund kommtNicht nur bezogen auf „des Menschen besten Freund“, sondern auf alle unsere gefährdeten, vorwiegend vierbeinigen Haustiere, wünschen wir uns eher, dass die gemeine Zecke vor die Hunde geht, als selbige zu befallen.

  • Nasenspray ist gut - Nasenspray-Abhängigkeit ist schlecht

    Nasenspray ist gut - Nasenspray-Abhängigkeit ist schlechtWie bei allen Arzneimitteln sind auch beim Nasenspray die vorgegebene Dosierungsempfehlung und die Behandlungsdauer zu beachten - ansonsten kann sich der Nutzen ins Gegenteil verkehren.

  • Nach der inhalativen Anwendung von Kortison: Nachspülen nicht vergessen!

    Nach der inhalativen Anwendung von Kortison: Nachspülen nicht vergessen!Asthma bronchiale, eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege, ist weit verbreitet. Man geht von etwa acht Milliarden Menschen aus, die alleine in Deutschland davon betroffen sind.

  • Tipps für ein starkes Immunsystem

    Tipps für ein starkes ImmunsystemIm Winter haben Erkältungen Hochsaison. Dazu kommt die jährliche Grippewelle, die meistens im Februar ihren Höhepunkt erreicht. Erfahren Sie hier, wie sie Ihr Immunsystem stärken können.

  • Nichts bleibt wie es ist - schon gar nicht die Grippeviren

    Nichts bleibt wie es ist - schon gar nicht die GrippevirenGrippeviren sind wahre Verwandlungskünstler und deshalb eine immer wieder Herausforderung für unser Immunsystem und die Medizin.

  • Chili – feurig und gesund

    Chili – feurig und gesundChristoph Kolumbus hat nicht nur die Kartoffel nach Europa gebracht, sondern auch die Gewürzpaprikapflanze, um deren kleine Früchte es sich bei den Chilis handelt.

  • Gefahren an Silvester

    Gefahren an SilvesterDer Jahreswechsel ist vielerorts Anlass zur Freude und wird entsprechend gefeiert. Typische Silvesterbräuche sind Feuerwerk, Bleigießen und das Anstoßen auf das neue Jahr pünktlich um Mitternacht. Gleichzeitig

  • Vegetarische Ernährung bei Kindern

    Vegetarische Ernährung bei KindernSchätzungen zufolge leben in Deutschland rund sieben Millionen Vegetarier, darunter auch Kinder. Doch ist eine vegetarische oder gar vegane Ernährung für Kinder überhaupt empfehlenswert?

  • Kontinuierliche Blutzuckermessung - ohne zu stechen

    Kontinuierliche Blutzuckermessung - ohne zu stechenIn den letzten 20 Jahren wurden erhebliche Fortschritte bei der Messung der Blutzuckerwerte gemacht; die Kontinuierliche Glukosemessung (CGM = Continuous Glucose Monitoring) hat sich etabliert.

  • Richtige Ernährung bei Arthrose

    Richtige Ernährung bei ArthroseBei Arthrose handelt es sich um eine Erkrankung der Gelenke durch Verschleiß, die jedoch häufig nicht dem Alter der Betroffenen entspricht. Der Knorpel wird geschädigt und kann sich nicht neu bilden.

  • Erste Hilfe bei Insektenstichen

    Erste Hilfe bei InsektenstichenInsektenstiche sind eine unangenehme Begleiterscheinung der warmen Jahreszeit. Je nachdem, mit welchen Insekten man es zu tun hat, ist das Risiko, gestochen zu werden, unterschiedlich groß.

  • Nasenbluten – Ursachen und Therapie

    Nasenbluten – Ursachen und Therapie Nasenbluten (Epistaxis) ist zwar immer eine unangenehme Überraschung, doch in den allermeisten Fällen harmloser Natur, da laut HNO-Ärzten etwa 90 Prozent der Blutungen im vorderen Teil der Nase entstehen.

  • Hausmittel Kaffee mit Zitrone

    Hausmittel Kaffee mit ZitroneNeue Trends zum Abnehmen gibt es immer mal wieder. Einer davon ist die Empfehlung, morgens schwarzen Kaffee mit frisch gepresster Zitrone zu trinken. Was steckt dahinter?

  • Haarausfall - was hilft

    Haarausfall - was hilftHaarausfall ist für die Betroffenen oft lästig. Wenn man die Ursache kennt, lässt sich einiges dagegen tun.

  • Mit Nanopartikeln gegen Gefäßverkalkung

    Mit Nanopartikeln gegen GefäßverkalkungNanopartikel sind winzig klein – kleiner als 100 Nanometer und somit unter konventionellen optischen Mikroskopen nicht zu erkennen. Teilweise werden sie im Nebeneffekt freigesetzt.

  • Unsere Haut braucht Feuchtigkeit - besonders jetzt

    Unsere Haut braucht Feuchtigkeit - besonders jetztKalte, trockene Luft draußen, Heizungsluft drinnen - der Winter macht es unserer Haut nicht leicht, entspannt durch denselben zu kommen. Damit unsere Hautbarriere ihre Funktion erfüllen kann, braucht sie Hilfe.

  • Trainieren nach Körpertyp: Softgainer, Hardgainer oder Normalgainer

    Trainieren nach Körpertyp: Softgainer, Hardgainer oder NormalgainerUm fit und gesund zu bleiben, ist eine Mischung aus Ausdauer- und Krafttraining ideal. Doch wieso bauen manche Menschen beim Krafttraining direkt Muskulatur auf und andere nicht?

  • Tricks gegen den Silvesterkater

    Tricks gegen den SilvesterkaterDer Kater Sylvester aus dem Zeichentrick-Ensemble „Looney Tunes“ gefällt uns eventuell noch – der Silvesterkater dagegen ist ein äußerst unangenehmer Zeitgenosse, der uns den ersten Tag im neuen Jahr vermiest.

  • Richtige Hautpflege im Winter

    Richtige Hautpflege im WinterIn der kalten Jahreszeit ist unsere Haut im Vergleich zu anderen Jahreszeiten stark beansprucht, zum Beispiel durch trockene Heizungsluft und häufigere Temperaturwechsel.

  • Winterspeck vorbeugen

    Winterspeck vorbeugenIn der Winterzeit nehmen viele Menschen zu. Steht der Frühling vor der Tür, folgt dann der Ärger verbunden mit Versuchen, den Winterspeck rechtzeitig wieder loszuwerden.

  • Was tun bei Durchfall?

    Was tun bei Durchfall?Durchfall, medizinisch auch Diarrhö genannt, ist unangenehm, aber meistens schnell wieder vorbei. Die meisten Erwachsenen sind hin und wieder davon betroffen, Kinder etwas häufiger.

  • Als Laufanfänger zur Wunschdistanz

    Als Laufanfänger zur WunschdistanzVon null auf fünf oder sogar zehn Kilometer? Für Laufanfänger mag das nach einer Herausforderung klingen, doch die Wunschdistanz ist erreichbar.

  • Schwitzen in der Sauna für die Gesundheit

    Schwitzen in der Sauna für die GesundheitRegelmäßig in die Sauna zu gehen, ist gut für die Gesundheit. Das Schwitzen trainiert das Herz-Kreislauf-System und beugt sogar Infekten vor.

  • Gürtelrose-Impfung senkt die Gefahr, einen Schlaganfall zu erleiden

    Gürtelrose-Impfung senkt die Gefahr, einen Schlaganfall zu erleidenBis zum Jahr 2004 erkrankten hierzulande circa 750.000 Kinder jährlich an Windpocken – Stand 2019 waren es „nur“ noch 22.676 Kinder, meist im Alter zwischen 2 und 10 Jahren.

  • Herbst ist Pilzsaison – zum Leidwesen der Schimmelpilzallergiker

    Herbst ist Pilzsaison – zum Leidwesen der SchimmelpilzallergikerDie meisten denken bei saisonaler Allergie an den Frühling und die Pollen; doch der Herbst geizt auch nicht mit Reizen, zumindest nicht für Schimmelpilzallergiker.

  • Homöopathie bei PMS

    Homöopathie bei PMSDas prämenstruelle Syndrom (PMS) tritt bei den betroffenen Frauen nach dem Eisprung, in der zweiten Zyklushälfte auf. Die Beschwerden können sich erst kurz oder bereits 14 Tage vor der Periode bemerkbar machen.

  • Ist Eisbaden wirklich gesund?

    Ist Eisbaden wirklich gesund?Für „Warmduscher“ unglaublich: Alle Jahre wieder, bei Eiseskälte, Schnee und Wind, stürzen sich scheinbar kälteresistente „Eisbader“ in klirrend kalte Gewässer und scheinen dabei auch noch Spaß zu haben.

  • Ihr Apotheker - der Ansprechpartner für Wechselwirkungen

    Ihr Apotheker - der Ansprechpartner für Wechselwirkungen Medikamente sind ein Segen – sie helfen uns, gesund zu werden oder zu bleiben. Doch manchmal, wenn verschiedene Arzneien und Wirkstoffe aufeinandertreffen, tun sie nicht mehr, was sie sollen.

  • Erkältungen vorbeugen- schon einfache Maßnahmen helfen

    Erkältungen vorbeugen- schon einfache Maßnahmen helfenHerbst und Winter sind Erkältungszeiten. Bei kaltem und feuchtem Wetter sind die meisten Menschen mehr oder weniger stark von Erkältungssymptomen betroffen.

  • Die richtige Körperhaltung für den Rücken

    Die richtige Körperhaltung für den RückenDie richtige Haltung macht einiges aus. Sie beugt Verspannungen vor, entlastet die Wirbelsäule und sorgt so auch dafür, dass es seltener zu Rückenschmerzen kommt.

  • Erste Hilfe bei Wespenstichen

    Erste Hilfe bei WespenstichenSommer – Sonne – Wespenstich! Die Gemeine Wespe (Vespula vulgaris) macht ihrem Namen alle Ehre. Sie scheinen nach dem Grundsatz „Angriff ist die beste Verteidigung“ zu handeln.

  • Alternativen zum Nasenspray

    Alternativen zum NasensprayNasenspray schafft schnelle Abhilfe bei verstopfter Nase. Damit kein Gewöhnungseffekt eintritt, kann es sich aber lohnen, zu Alternativen zu greifen.

  • Meilensteine in der Medizin – Röntgen

    Meilensteine in der Medizin – RöntgenEnde des 19. Jahrhunderts wurde die zufällige Entdeckung eines Physikers zu einer medizinischen Sensation: Die Entdeckung der Röntgenstrahlen durch Wilhelm Conrad Röntgen. Er selbst nannte diese Strahlen „X-Strahlen

  • Herbst-Depression – mehr als nur ein Stimmungstief

    Herbst-Depression – mehr als nur ein StimmungstiefIn der dunklen und kalten Jahreszeit fühlen sich viele Menschen niedergeschlagener oder weniger motiviert als sonst. Doch woher kommt dieses Stimmungstief und was kann man dagegen unternehmen?

  • Weihrauch und Myrrhe - Arzneischätze aus der Natur

    Weihrauch und Myrrhe - Arzneischätze aus der NaturBei Weihrauch und Myrrhe kommen mir zuerst Caspar, Melchior und Balthasar, die Heiligen Drei Könige, in den Sinn, die dem Stern gefolgt sind, um dem neu geborenen Jesuskind ihre Gaben zu bringen.

  • Wie lange dauert es, bis ein Arzneimittel wirkt

    Wie lange dauert es, bis ein Arzneimittel wirktSo sehr man es sich wünschen würde, aber Medikamente wirken nicht sofort nach der Einnahme, sondern erst nach einer gewissen Zeit, der Latenzzeit.

  • Training bei Kälte verbrennt mehr Kalorien

    Training bei Kälte verbrennt mehr KalorienGenerell denkt man beim „Schmelzen“ eher an hohe Temperaturen, doch unser Körperfett schmilzt schneller, wenn es draußen frostig ist. Dieser Effekt entsteht dadurch, dass wir bei Kälte mehr Energie aufwenden müssen.

  • Grillen geht auch gesund

    Grillen geht auch gesundSchönes Wetter und warme Temperaturen laden zum Grillen ein. Meist denkt man dabei zuerst an Fleisch und Würste mit Salat, maximal als Beilage. Es gibt aber genügend Alternativen.

  • Zuzahlungsbefreiung bei der Krankenkasse beantragen

    Zuzahlungsbefreiung bei der Krankenkasse beantragenPersonen, die in der gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, müssen bei einigen Behandlungen und Arzneimitteln Zuzahlungen leisten. Eine Befreiung hiervon kann in manchen Fällen sinn machen.

  • Folsäure und Jod in der Schwangerschaft

    Folsäure und Jod in der SchwangerschaftWährend einer Schwangerschaft hat der Körper der Mutter einen höheren Bedarf an manchen Nährstoffen, was weitestgehend bekannt ist. So nehmen die meisten Frauen zusätzlich Folsäure.

  • Vitamin-D-Mangel – in der dunklen Jahreszeit noch häufiger!

    Vitamin-D-Mangel – in der dunklen Jahreszeit noch häufiger!Der menschliche Körper benötigt eine Vielzahl verschiedener Nährstoffe, um gesund und fit zu bleiben. Einer davon ist Vitamin D.

  • Guter Vorsatz? – Der Rauchstopp lohnt sich immer

    Guter Vorsatz? – Der Rauchstopp lohnt sich immerZum Jahresende geht es für viele Menschen an die guten Vorsätze für das neue Jahr. Ganz oben stehen dabei oft Ziele, die die Gesundheit betreffen, zum Beispiel mehr Sport, aber auch der Rauchstopp.

  • Pulmonale Hypertonie – bei Symptomen zügig zum Arzt

    Pulmonale Hypertonie – bei Symptomen zügig zum ArztPulmonale Hypertonie ist eine ernst zu nehmende Erkrankung der Lunge, die unbehandelt tödlich verläuft. Die seltene Krankheit äußert sich in Kurzatmigkeit und einem erhöhten Blutdruck im Herzen.

  • Wofür steht das N auf der Packung?

    Wofür steht das N auf der Packung?N1, N2, N3 – was haben diese Angaben auf Arzneimittelpackungen eigentlich zu bedeuten? Tatsächlich handelt sich hierbei um sogenannte Norm-Packungsgrößen, die bereits im Jahr 1982 eingeführt worden sind.

  • Prädiabetes – schnell reagieren, um Folgeerkrankungen zu vermeiden

    Prädiabetes – schnell reagieren, um Folgeerkrankungen zu vermeidenIn Deutschland ist Diabetes mellitus Typ 2, landläufig auch „Zuckerkrankheit“ genannt, inzwischen eine Volkskrankheit. Mehrere Millionen Menschen sind davon betroffen.

  • Stress loswerden – so kann es klappen

    Stress loswerden – so kann es klappenStressige Situationen gibt es immer wieder. Für die Leistungsbereitschaft kann kurzzeitiger Stress sogar positiv sein. Der Körper reagiert mit der Ausschüttung entsprechender Hormone, beispielsweise Adrenalin.

  • Training langsam beginnen und langsam steigern

    Training langsam beginnen und langsam steigernWenn die Temperaturen im Frühjahr wieder milder werden, ist ein guter Zeitpunkt, mit Sport an der frischen Luft anzufangen oder wieder zu beginnen.

  • Kratzen im Hals - das hilft

    Kratzen im Hals - das hilftSo beginnen die meisten Erkältungen: Mit einem Kratzen im Hals! Gut beraten ist, wer dieses erste Warnsignal ernst nimmt und gleich gegensteuert – dann lässt sich die Krankheit vielleicht im Keim ersticken

  • Krebs - Sterberate ist rückläufig

    Krebs - Sterberate ist rückläufigDie Bevölkerung wird insgesamt immer älter und im Alter steigt auch das Risiko, an Krebs zu erkranken. Die absolute Anzahl an Krebspatienten und Todesfällen nimmt deshalb entsprechend zu.

  • Grippewelle kommt - Impfen schützt davor

    Grippewelle kommt - Impfen schützt davorGegen Jahresende steckt man mitten zwischen der Hochsaison für Erkältungen und der für Grippe. Häufig hat man die ersten Erkältungssymptome sogar schon hinter sich.

  • Warum bin ich heiser?

    Warum bin ich heiser?Heiserkeit statt Heiterkeit – in der kalten Jahreszeit leider ein häufiges Symptom. Man ist erkältet, hat Halsschmerzen, die Stimme wird heiser und versagt manchmal komplett ihren Dienst.

  • Nicht übel: Reisen ohne Übelkeit

    Nicht übel: Reisen ohne ÜbelkeitDie Reisekrankheit, auch als Motion Sickness oder Kinetose bezeichnet, kann den Betroffenen unter anderem den hoffnungsfrohen Start in den Urlaub gründlich vermiesen.

  • Senföle aus Meerrettich und Kapuzinerkresse – gesund und scharf

    Senföle aus Meerrettich und Kapuzinerkresse – gesund und scharf Kapuzinerkresse und Meerrettich wurden schon im Altertum als wertvolle Gewürze und Heilpflanzen geschätzt. Eine Kombination aus beiden Pflanzen hat sich bei Erkältungskrankheiten und Harnwegsinfektionen bewährt.

  • Zuviel Salz schwächt das Immunsystem

    Zuviel Salz schwächt das ImmunsystemSalz ist lebenswichtig – denken wir nur an die Verwendung in der Medizin in Form von Kochsalzlösung, die bei Infusionen verwendet wird, um Blutverluste auszugleichen. Doch wie viel Salz ist zu viel?

  • Thymian und Primel bei Erkältung

    Thymian und Primel bei ErkältungEine Erkältung hat jeder hin und wieder. Meistens reichen Ruhe, viel trinken und ein paar klassische Hausmittel aus, um schnell wieder gesund zu werden. Zum Beispiel Thymian und Primel.

  • Tipps für die persönliche Fitness im Frühjahr

    Tipps für die persönliche Fitness im FrühjahrMehr Bewegung gehört nicht nur zu den häufigsten Neujahrsvorsätzen, spätestens zum Beginn des Frühjahrs ist der Gedanke an Sport bei vielen Menschen wieder präsent.

  • Heißhunger im Griff behalten

    Heißhunger im Griff behalten Aus heiterem Himmel wird man von Gedanken an Essen überfallen – und plötzlich beherrschen sie völlig das Denken. Heißhunger-Attacken hat wohl jeder schon erlebt. Doch was tut man dagegen?

  • Weihnachtsdekoration – Balsam für die Seele

    Weihnachtsdekoration – Balsam für die Seele„O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit …“ – dieser Weihnachtsklassiker sagt es überdeutlich: Der Advent, die Zeit des Ankommens und der Erwartungen, lässt nicht nur Kinderherzen höherschlagen.

  • Schnupfen bei Säuglingen - was Eltern wissen sollten

    Schnupfen bei Säuglingen - was Eltern wissen solltenEs ist ganz normal, dass Säuglinge von Zeit zu Zeit eine verstopfte Nase haben. In der Regel ist Schnupfen bei Säuglingen kein Grund zur Sorge und kann leicht mit Hausmitteln behandelt werden.

  • Wann wird Fieber gefährlich?

    Wann wird Fieber gefährlich?Fieber ist eine häufige Begleiterscheinung verschiedener Erkrankungen. Doch warum genau haben wir Fieber? Wann ist es gefährlich? Und was kann ich dagegen tun? Wir haben die Antworten für Sie!

  • Gesundheitsrisiken im Haushalt kennen und reduzieren

    Gesundheitsrisiken im Haushalt kennen und reduzieren In den eigenen vier Wänden fühlen wir uns sicher und gut aufgehoben. Doch der Schein trügt. Es lauern im Haushalt Gesundheitsrisiken, die uns häufig gar nicht bewusst sind. Ihre Apotheke klärt auf!