• Alternativen zum Nasenspray

    Alternativen zum NasensprayNasenspray schafft schnelle Abhilfe bei verstopfter Nase. Damit kein Gewöhnungseffekt eintritt, kann es sich aber lohnen, zu Alternativen zu greifen.

  • Grillen geht auch gesund

    Grillen geht auch gesundSchönes Wetter und warme Temperaturen laden zum Grillen ein. Meist denkt man dabei zuerst an Fleisch und Würste mit Salat, maximal als Beilage. Es gibt aber genügend Alternativen.

  • Im Sommer ist die Haut im Stress

    Im Sommer ist die Haut im StressSo schön der Sommer mit warmen Temperaturen und vielen Sonnenstunden auch ist, ist er eine Herausforderung für die Haut. Die UV-Strahlung der Sonne ist am stärksten, das Risiko für Sonnenbrand entsprechend hoch.

  • Wir rüsten auf gegen Erkältungen - Mikronährstoffe für starke Immunabwehr

    Wir rüsten auf gegen Erkältungen - Mikronährstoffe für starke ImmunabwehrWir sind den Attacken von Viren und Bakterien nicht hilflos ausgeliefert - eine gute Versorgung mit Vitaminen und Mineralien macht den Erregern das Leben schwer.

  • Tricks gegen den Silvesterkater

    Tricks gegen den SilvesterkaterDer Kater Sylvester aus dem Zeichentrick-Ensemble „Looney Tunes“ gefällt uns eventuell noch – der Silvesterkater dagegen ist ein äußerst unangenehmer Zeitgenosse, der uns den ersten Tag im neuen Jahr vermiest.

  • Fakten und Irrtümer rund um den Bluthochdruck

    Fakten und Irrtümer rund um den BluthochdruckHoher Blutdruck ist inzwischen eine Volkskrankheit. Dass das Phänomen weit verbreitet ist, bedeutet jedoch nicht, dass es harmlos sei: Die Folgen von zu hohem Blutdruck können lebensgefährlich sein.

  • Gesundheitsrisiken im Haushalt kennen und reduzieren

    Gesundheitsrisiken im Haushalt kennen und reduzieren In den eigenen vier Wänden fühlen wir uns sicher und gut aufgehoben. Doch der Schein trügt. Es lauern im Haushalt Gesundheitsrisiken, die uns häufig gar nicht bewusst sind. Ihre Apotheke klärt auf!

  • Zuviel Salz schwächt das Immunsystem

    Zuviel Salz schwächt das ImmunsystemSalz ist lebenswichtig – denken wir nur an die Verwendung in der Medizin in Form von Kochsalzlösung, die bei Infusionen verwendet wird, um Blutverluste auszugleichen. Doch wie viel Salz ist zu viel?

  • Heilfasten – Darmentleerung mit Glaubersalz

    Heilfasten – Darmentleerung mit GlaubersalzDas klassische Fasten hat eine sehr lange Tradition und gilt als ganzheitliche Erfahrung, bei der sich Menschen in ihrer Einheit aus Körper, Geist und Seele erfahren können. Ursprünglich wurde dieser, über einen bes

  • Kleine Schritte in ein gesundes Leben

    Kleine Schritte in ein gesundes LebenGesünder zu leben, um die Lebensqualität und idealerweise die Lebensdauer zu erhöhen, ist ein erstrebenswertes Ziel. Dazu bieten sich verschiedene Ansatzpunkte an, in erster Linie ausreichend Bewegung und Ernährung.

  • Tipps für einen flachen Bauch

    Tipps für einen flachen BauchIm Frühjahr wird man wieder bewegungsfreudiger, gleichzeitig steigen die Temperaturen und die Bekleidung wird dünner. Wenn die Kleidung jetzt kneift, nehmen sich viele Menschen vor, abzunehmen.

  • Muskelkrämpfe: Gründe und Gegenmaßnahmen

    Muskelkrämpfe: Gründe und GegenmaßnahmenWenn die Muskulatur plötzlich krampft, ist das schmerzhaft und vor allem nachts extrem störend. Von krampfenden Muskeln um den Schlaf gebracht zu werden, möchte man sich natürlich am liebsten ersparen.

  • Reef Safe – Sonnenschutz, der dem Meer nicht schadet

    Reef Safe – Sonnenschutz, der dem Meer nicht schadetDie Meere leiden unter immer mehr Mikroplastik und anderen Schadstoffen; die wichtigen Korallenriffe sind gefährdet oder beginnen bereits abzusterben. An diesem Problem ist der Mensch nicht ganz unbeteiligt.

  • Das macht Kinderzähne stark

    Das macht Kinderzähne stark Gesunde Milchzähne sind der Grundstein für einen gesunden Mund im Erwachsenenalter. Fängt man früh genug an, ist es nicht weiter schwer, Kinderzähne stark und gesund zu halten.

  • Was ist Clean Eating

    Was ist Clean Eating Beim Clean Eating geht es darum, sich von "sauberen", also unverarbeiteten Lebensmitteln zu ernähren. Dabei darf man grundsätzlich alles essen, es muss jedoch den Kriterien der "sauberen" Nahrungsmittel entsprechen.

  • Erkältungen vorbeugen- schon einfache Maßnahmen helfen

    Erkältungen vorbeugen- schon einfache Maßnahmen helfenHerbst und Winter sind Erkältungszeiten. Bei kaltem und feuchtem Wetter sind die meisten Menschen mehr oder weniger stark von Erkältungssymptomen betroffen.

  • Schimmel! Wann muss Essen in die Tonne?

    Schimmel! Wann muss Essen in die Tonne?Die Entscheidung, ob ein Lebensmittel noch genießbar ist, fällt gar nicht so schwer.

  • Baum-, Gräser- und Kräuterpollen – Was hilft gegen Heuschnupfen?

    Baum-, Gräser- und Kräuterpollen – Was hilft gegen Heuschnupfen?Im Frühling und Sommer zeigt sich die Natur von ihrer prächtigsten Seite. Für Pollenallergiker ist das der Saisonauftakt für die alljährliche Qual. Warme Tage machen Niesen und Augenjucken besonders zu schaffen.

  • Die besten Lebensmittel bei einer Erkältung

    Die besten Lebensmittel bei einer ErkältungSchnupfen, Husten und andere typische Erkältungssymptome sind lästig und man ist froh, wenn sie möglichst schnell wieder verschwinden. Viel Ruhe und vor allem ausreichend Schlaf unterstützen den Körper.

  • Trotz Xerostomie: Da bleibt kein Mund trocken

    Trotz Xerostomie: Da bleibt kein Mund trockenDer Leitsatz "Gesund beginnt im Mund" hat in der Vergangenheit viele Kampagnen begleitet und bis heute nichts an Wahrheitsgehalt eingebüßt. Mundtrockenheit (Xerostomie) tritt häufig bei Älteren auf.

  • Heißhunger im Griff behalten

    Heißhunger im Griff behalten Aus heiterem Himmel wird man von Gedanken an Essen überfallen – und plötzlich beherrschen sie völlig das Denken. Heißhunger-Attacken hat wohl jeder schon erlebt. Doch was tut man dagegen?

  • Senföle aus Meerrettich und Kapuzinerkresse – gesund und scharf

    Senföle aus Meerrettich und Kapuzinerkresse – gesund und scharf Kapuzinerkresse und Meerrettich wurden schon im Altertum als wertvolle Gewürze und Heilpflanzen geschätzt. Eine Kombination aus beiden Pflanzen hat sich bei Erkältungskrankheiten und Harnwegsinfektionen bewährt.

  • Kartoffeln unter die Lupe genommen

    Kartoffeln unter die Lupe genommenKartoffeln sind ein Grundnahrungsmittel, das jedoch ein wenig mit schlechten Ruf zu kämpfen hat. Teilweise wird ihnen wegen des hohen Anteils an Kohlenhydraten die Rolle eines Dickmachers zugeschrieben.

  • Ernährung bei Hitze

    Ernährung bei HitzeSommerzeit hat mit vielen Sonnenstunden und langen warmen Abenden so einige Vorzüge. Für den Körper ist Hitze jedoch auch eine besondere Herausforderung. Um die Körpertemperatur im richtigen Bereich zu halten, läuft

  • Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

    Tipps gegen FrühjahrsmüdigkeitEndlich ist es wieder Frühling. Doch so mancher Mensch kommt einfach nach dem Winter nicht in Schwung. Diese Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit helfen schnell und zuverlässig.

  • Was tun bei Durchfall?

    Was tun bei Durchfall?Durchfall, medizinisch auch Diarrhö genannt, ist unangenehm, aber meistens schnell wieder vorbei. Die meisten Erwachsenen sind hin und wieder davon betroffen, Kinder etwas häufiger.

  • Ohne Kater durch den Fasching

    Ohne Kater durch den FaschingDie fünfte Jahreszeit steht vor der Tür und endlich darf nach der Corona-Pandemie wieder ausgelassen gefeiert werden. Damit Sie ohne Kater durch den Fasching kommen, hat Ihre Apotheke einige hilfreiche Tipps parat.

  • Zauberhaftes Zink: Stärkung für das Immunsystem

    Zauberhaftes Zink: Stärkung für das ImmunsystemZink ist ein Multitalent an vielen Stoffwechselvorgängen, Heilungsprozessen, Sinneswahrnehmungen und vielem mehr. Wir benötigen Zink „mit Haut und Haar“. Neben dem Eisen ist Zink eines der wichtigen Mineralien.