Ein Lachsfilet auf einem Bett aus Spinat und einer cremigen Soße, garniert mit rosa Pfeffer, auf einem Holzbrett.

10 Lebensmittel die für Schwangere tabu sind

Die meisten dieser Lebensmittel sind bekannt dafür, dass sie verschiedene Keime enthalten könnten, die dir und deinem ungeborenen Kind schaden. Dein Immunsystem ist während der Schwangerschaft geschwächt und kann daher Bakterien, Viren oder andere Erreger weniger zuverlässig bekämpfen.
1

Rohe Eier

Roh oder halb roh können Eier Salmonellen enthalten. Daher sollte auf Tiramisu, Bayrische Creme, Mousse au chocolat, Sauce Béarnaise und Hollandaise sowie selbst gemachte Mayonnaise verzichtet werden.
2

Rohes Fleisch

Rohes oder nicht vollständig durcherhitztes Fleisch kann unter anderem Toxoplamose-Erre-ger enthalten. Verzichte daher auf blutige Steaks, Carpaccio, Tartar, Salami, Cervelatwurst, rohen Schinken und Pökelfleisch. Besondere Vorsicht ist bei Schweine-, Lamm und Ziegen-fleisch geboten.
3

Roher Fisch

Rohe und halb gegarte Fischmahlzeiten können eine für Schwangere gefährliche Lebensmit-telvergiftung, Listeriose und Toxoplasmose verursachen. Verzichte daher auf Sushi, Sashimi, Maki, roh geräucherte Forellenfilets oder Räucherlachs, Matjes, Hering, rohe Krabben oder rohe Austern.
4

Mit Quecksilber belastete Fischsorten

Leider sind mittlerweile viele Fische quecksilberbelastet. Besonders betroffen sind Thunfisch, Schwertfisch, Heilbutt oder Hecht, Hai, Torpedo- und Zackenbarsch. Meide daher diese Fischsorten während der Schwangerschaft. Grundsätzlich ist Fisch aber gesund und es wird empfohlen zwei Fischmahlzeiten pro Woche zu sich zu nehmen.
5

Milchprodukte aus Rohmilch

Achte auf den Hinweis „pasteurisiert“: hier wird die Milch nämlich so stark erhitzt, dass alle Keime abgetötet sind. Rohe Milch und die aus ihr hergestellten Produkte wie zum Beispiel Weichkäse, Frischkäse, Quark oder klassischer Mozzarella können dagegen Listeriose-Bakte-rien enthalten.
6

Blauschimmelkäse

Auch Blauschimmel wie Roquefort oder Gorgonzola, sowie anderer Edelschimmel – zum Bei¬spiel Camembert oder Brie – sollte in roher Form wegen möglicher Listerien-Belastung in der Schwangerschaft nicht gegessen werden. Gekocht, zum Beispiel in einer Gorgonzola-Sauce, ist aber nichts dagegen einzuwenden.
7

Schafkäse

Der klassische Feta wird aus Rohmilch vom Schaf hergestellt und häufig an der Käsetheke aus offenen Gefäßen verkauft. Kaufen Sie ihn besser abgepackt und achten darauf, dass er pasteurisiert wurde. Gleiches gilt für Ziegenkäse.
8

Abgepackter Salat

Die Feuchtigkeit in den Plastikbeuteln in Kombination mit den austretenden Zuckern, Mine-ralstoffen und Proteinen aus den Salatblättern liefert einen guten Nährboden für Bakterien – sogar im Kühlschrank. Dies gilt auch für nicht erhitzte Sprossen und Keimlinge.
9

Ungewaschenes Obst und Gemüse

Rohes Gemüse und Obst sollte immer gründlich gewaschen werden, so dass ein Großteil der eventuell vorhandenen Pestizide und/oder Fungizide, sowie Bakterien, Fäkalkeime und Schimmelpilze entfernt werden können.
10

Alkohol

Es gibt keinen Grenzwert, bis zu dem Alkoholgenuss in der Schwangerschaft völlig unbedenklich ist. Um sicher zu gehen, solltest du deshalb in der Schwangerschaft vollständig auf Alko¬hol verzichten. Zigaretten rauchen und Drogenkonsum sind ebenfalls tabu.
Elefanten-Apotheke Fuhlsbüttler Str. 141 22305 Hamburg
Tel.: 040 616 816 Fax: 040 690 719 6
info@elefantenapotheke-hamburg.de
© 2025 Elefanten Apotheke Hamburg. Alle Rechte vorbehalten
Expertise
Wir sind Träger des renommierten Awards Great Apo to Work 2024
Wir gehören zum Marktplatz der Gesundheit und fördern die OGZ