Die Geheimnisse einer starken Verdauung.

Blau-graue, perlenartige Bakterienketten, die aneinandergereiht im Raum schweben.
Unser 2. Gehirn braucht Aufmerksamkeit
Die Darmgesundheit spielt eine entscheidende Rolle für das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit des gesamten Körpers. Ein gesunder Darm trägt zur Verdauung, zur Aufnahme von Nährstoffen, zur Stärkung des Immunsystems und sogar zur psychischen Gesundheit bei. Die Darmgesundheit kann von Person zu Person variieren, und es ist wichtig, auf die Bedürfnisse Ihres eigenen Körpers zu achten.
Viele sehen den Darm nur als Ort der Verdauung an. Dabei ist dieser auch wichtig für die Nährstoffaufnahme, sowie Teil des Immunsystems. Daher kann sich eine gestörte Darmflora in einer Vielzahl von Beschwerden äußern:
Durchfall, Verstopfung, Blähungen bis hin zum Reizdarm
Unregelmäßiger Stuhlgang, ständiger Druck oder plötzlicher Durchfall sind häufige Anzeichen für eine gestörte Verdauung. Beim Reizdarmsyndrom (RDS) treten diese Beschwerden oft kombiniert mit Bauchschmerzen, Völlegefühl oder Krämpfen auf. Hier ist eine intakte Darmflora entscheidend – denn sie sorgt für eine gesunde Darmtätigkeit und beeinflusst, wie unser Körper auf Stress, Nahrung oder Reize reagiert.
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Bei Erkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa kommt es zu anhaltenden Entzündungen der Darmschleimhaut. Diese können zu starken Schmerzen, Gewichtsverlust, Blut im Stuhl oder chronischer Erschöpfung führen. Die gezielte Unterstützung der Darmschleimhaut und die Regulierung des Immunsystems sind hier essenziell – und genau dort setzen wir an.
Die Pflege eines gesunden Darms erfordert eine Kombination aus einer ausgewogenen Ernährung, einem gesunden Lebensstil, einem positiven Mindset sowie der Förderung eines ausgeglichenen Darmmikrobioms.
Wir helfen Ihnen die Darmschleimhaut wieder aufzubauen und die Darmflora zu regulieren und somit nicht nur Ihre Darmbeschwerden loszuwerden, sondern auch das Immunsystem zu stärken. Dafür bieten wir Ihnen eine ausführliche Darmberatung nach Terminvereinbarung an (auch per Videosprechstunde möglich).
Kosten für ein Erstgespräch (Dauer 60 Minuten): 79,- Euro
Hautunreinheiten
Akne, Ekzeme oder unerklärliche Rötungen können Ausdruck einer gestörten Darmflora sein. Denn wenn der Darm seine Filterfunktion nicht erfüllt, gelangen Schadstoffe in den Körper, die sich auch über die Haut äußern. Ebenso können Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten durch eine geschwächte Darmbarriere entstehen – denn sie reagiert dann überempfindlich auf eigentlich harmlose Stoffe.
Allergien oder Nahrungsmittel-unverträglichkeiten
Ein gestörter Darm kann das Immunsystem aus dem Gleichgewicht bringen – die Folge: Überempfindlichkeiten auf Lebensmittel oder Umweltreize. Ob Laktose, Gluten oder Pollen – viele Beschwerden entstehen durch eine geschwächte Darmbarriere und eine unausgewogene Darmflora.
In unserer Beratung helfen wir, die Ursachen zu erkennen und den Darm gezielt zu stärken.
Müdigkeit, Konzentrationsprobleme & Antriebslosigkeit
Der Darm produziert etwa 90 % des körpereigenen Serotonins – des „Glückshormons“. Kein Wunder also, dass ein Ungleichgewicht im Darm auch unsere Stimmung, Konzentration und Energie beeinflussen kann. Häufig sind stille Entzündungen oder ein Mangel an bestimmten Mikronährstoffen die Ursache – und lassen sich durch gezielte Maßnahmen ausgleichen.

Erwachsene sollten täglich etwa 25 bis 30 Gramm Ballaststoffe zu sich nehmen.

Sechs Scheiben dunkles Brot mit Frischkäse und verschiedenen Belägen wie Tomaten, Limetten, Käse, Radieschen, Nüssen und Gurken.

Vier Dinge für eine gesunde Verdauung

Folgende Faktoren sind Schlüsselaspekte für die Aufrechterhaltung einer gesunden Verdauung und insgesamt für die Gesundheit des Darms:
  • eine gesunde Ernährung mit ausreichender Hydratation
  • Probiotika zum Darmaufbau
  • ausreichende Bewegung
  • positives Mindseit sind jedoch Schlüsselaspekte für die Aufrechterhaltung einer gesunden Verdauung und insgesamt für die Gesundheit des Darms.
Zu beachten ist aber, dass es wichtig ist, immer auch individuelle Bedürfnisse und mögliche gesundheitliche Probleme zu berücksichtigen.

Eine ausgewogene Ernährung

Essen Sie eine Vielzahl von Ballaststoffen, Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß. Diese Nahrungsmittel unterstützen die Verdauung und liefern wichtige Nährstoffe für einen gesunden Darm.

Ausreichend Flüssigkeit

Trinken Sie genügend Wasser, um eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten. Wasser hilft, den Stuhl weich zu halten und Verstopfung zu verhindern.

Probiotika und präbiotische Lebensmittel:

Probiotika sind nützliche Bakterien, um die Darmgesundheit unterstützen, während präbiotische Lebensmittel die Entwicklung gesunder Darmbakterien fördern. Joghurt, Sauerkraut, Knoblauch und Zwiebeln sind Beispiele für solche Lebensmittel.

Regelmäßige Bewegung

Körperliche Aktivität fördert die Darmmotilität und unterstützt eine gesunde Verdauung. Versuchen Sie, sich regelmäßig zu bewegen, auch wenn es sich nur um Spaziergänge handelt.
Wir arbeiten mit:
BIOMALIFE – Wissenschaft trifft Darmwohl
BIOMALIFE ist eine innovative Produktlinie, die in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungswissenschaftlern und Forschern entwickelt wurde. Anders als herkömmliche Probiotika zielen BIOMALIFE-Produkte auf die Wiederherstellung der Darmbarriere und das Gleichgewicht des gesamten Ökosystems Darm:
Darmmikrobiom
Die gute Bakterienwelt
Das Darmmikrobiom besteht aus Billionen von Mikroorganismen, vor allem Bakterien, die in Symbiose mit uns leben. Diese „guten“ Bakterien helfen dabei, Nährstoffe aufzunehmen, Vitamine zu bilden, Krankheitserreger abzuwehren und sogar unsere Stimmung positiv zu beeinflussen. Ein vielfältiges und stabiles Mikrobiom ist der Schlüssel zu einem gesunden Darm und damit zu einem gesunden Körper.
Darmbarriere
Der Schutzfilter unseres Körpers
Die Darmbarriere ist eine hauchdünne, aber hochspezialisierte Zellschicht, die unseren Körper schützt. Sie entscheidet, welche Stoffe aus der Nahrung aufgenommen und welche abgewehrt werden. Ist sie intakt, funktioniert sie wie ein Türsteher: Nährstoffe dürfen passieren, schädliche Stoffe werden draußen gehalten. Wird sie jedoch durchlässig („Leaky Gut“), können Entzündungen, Allergien oder andere Beschwerden entstehen.
Darmassoziiertes Immunsystem
Das größte Immunorgan des Körpers
Die Darmbarriere ist eine hauchdünne, aber hochspezialisierte Zellschicht, die unseren Körper schützt. Sie entscheidet, welche Stoffe aus der Nahrung aufgenommen und welche abgewehrt werden. Ist sie intakt, funktioniert sie wie ein Türsteher: Nährstoffe dürfen passieren, schädliche Stoffe werden draußen gehalten. Wird sie jedoch durchlässig („Leaky Gut“), können Entzündungen, Allergien oder andere Beschwerden entstehen.
Was sagt Ihr Bauch über Ihre Gesundheit?
Finden Sie es jetzt heraus – mit unserem Darm-Selbst-Check! Ihr Darm ist mehr als nur ein Verdauungsorgan: Er steuert Ihre Abwehrkräfte, beeinflusst Haut, Stimmung und Energielevel. Viele alltägliche Beschwerden – von Müdigkeit bis Hautproblemen – beginnen im Darm, ohne dass wir es merken.
Machen Sie den Selbst-Check und entdecken Sie, ob Ihr Darm mehr Aufmerksamkeit braucht!
Darmgesundheits-Check

Darmgesundheits-Check

Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen mit Ja oder Nein:

1. Haben Sie regelmäßig Blähungen oder ein Völlegefühl?
Ja Nein
2. Leiden Sie häufig unter Verstopfung oder Durchfall?
Ja Nein
3. Nehmen Sie regelmäßig Medikamente wie Antibiotika, Schmerzmittel oder Magensäureblocker ein?
Ja Nein
4. Trinken Sie weniger als 1,5 Liter Wasser pro Tag?
Ja Nein
5. Sind Sie häufig erkältet oder infektanfällig?
Ja Nein
6. Leiden Sie unter Hautproblemen wie Neurodermitis, Ekzemen oder Akne?
Ja Nein
7. Wurde bei Ihnen eine chronische Darmerkrankung diagnostiziert (z. B. Reizdarm, Morbus Crohn)?
Ja Nein
8. Haben Sie Übergewicht oder Schwierigkeiten beim Abnehmen?
Ja Nein
9. Schlafen Sie schlecht oder fühlen Sie sich morgens nicht erholt?
Ja Nein
10. Bewegen Sie sich im Alltag eher wenig?
Ja Nein
Hören Sie auf Ihren Bauch und buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Termin für eine Beratung.
Elefanten-Apotheke Fuhlsbüttler Str. 141 22305 Hamburg
Tel.: 040 616 816 Fax: 040 690 719 6
info@elefantenapotheke-hamburg.de
© 2025 Elefanten Apotheke Hamburg. Alle Rechte vorbehalten
Expertise
Wir gehören zum Marktplatz der Gesundheit und fördern die OGZ
Karriere
Wir sind Träger des renommierten Awards Great Apo to Work 2024